Elke Barth, MdL, besucht Haus „Weitblick“ in Schmitten

Über das schicke neue Bobby-Car freuten sich die Mitarbeiterinnen Sabine Raida und Daniela Keiser (obere Reihe) sowie Tamara Scheidt (unten rechts neben Elke Barth) sowie die jungen Mütter Vanessa Reeb und Tamara Meisterburg-Steinhauer mit ihren Kindern.

Im November hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Elke Barth bei der Zonta-Spenden-Gala zugunsten der Clowndoktoren in Bad Homburg ein schickes Bobby-Car gewonnen.

Ihren Gewinn hat sie nun an das Haus „Weitblick“ weiterverschenkt und sich bei dieser Gelegenheit bei der Leiterin Tamara Scheidt über die Einrichtung informiert. Seit drei Jahren werden in dem idyllisch gelegenen Haus der Stationären Jugendhilfe in Schmitten-Hunoldtstal Mütter und Väter in Notlagen bei ihrem Weg zurück in ein selbstständiges Leben unterstützt. „Besondere Hilfe in besonderen Situationen“ wird das Angebot der vollstationären Einrichtung mit zwölf  Appartements beschrieben. Ziel sind Aufbau und Stärkung einer stabilen Eltern-Kind-Bindung und die Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Dazu gehören auch Unterstützung der jungen Eltern bei Ausbildung und Beruf. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt dabei ein knappes halbes Jahr.

Elke Barth, die seit zwei Jahrzehnten Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Bad Homburg ist, zeigte sich beeindruckt von dem wichtigen Angebot. „Die Elternrolle ist für manche junge Mütter und Väter eine sehr große oder sogar eine zu große Herausforderung. Ich finde es einen richtigen Ansatz, wirklich alles zu unternehmen, damit Kinder auch in schwierigen Situationen bei Ihren leiblichen Eltern bleiben können, natürlich immer das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Gut dass es ein solches Angebot gibt.“

Das engagierte Team um Tamara Scheidt leistet eine tolle Arbeit, wovon ich mich vor Ort überzeugen konnte, freute sich die Abgeordnete.