Informatives Praktikum für Milica Petrovic

Bild: Privat

Ich konnte im Rahmen eines Praktikums vom 07. bis 22. November 2017 Frau Barth bei verschiedenen Landtags- und Außenterminen begleiten und so sowohl in den Alltag einer Landtagsabgeordneten als auch in viele politische Abläufe Einblick bekommen. Bei den Fraktionssitzungen, verschiedenen Ausschüssen und sogar im Plenum anwesend zu sein war sehr aufschlussreich und zudem sehr spannend. Der Wirtschaftsausschuss, bei dem ich u.a. einer öffentlichen Anhörung zu einem bestimmten Thema und der anschließenden Diskussion beiwohnen durfte, sowie der Petitionsausschuss haben einen großen Eindruck auf mich hinterlassen. Der Letztere war sogar sehr aufregend, da ich dabei auch noch über die nur in Hessen mögliche aufschiebende Wirkung der Abschiebung durch eine Petition sowie einige schwere damit zusammenhängenden Schicksale im Bereich Ausländerangelegenheiten erfahren konnte. Die Plenarsitzung, als ich der Regierungserklärung des Ministers der Finanzen, mehreren Nachwahlen sowie der Diskussion zu verschiedenen Themen u.a. über zwei Gesetzentwürfe die ganze Zeit über präsent sein durfte und nicht nach einer Stunde, wie üblich, den Plenarsaal als Besucher verlassen musste, war auch ein außergewöhliches Erlebnis für mich.
Außerdem habe ich Frau Barth zu Außenterminen wie z.B. dem Hessischen Unternehmertag, bei welchem der Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen zum 17. Mal verliehen worden ist, sowie der Begehung und Würdigung der Stolpersteine anlässlich des Gedenktags an die Reichspogromnacht 1938 begleiten können. Ich hatte auch die Gelegenheit bei Partei-veranstaltungen der SPD Bad Homburg dabei zu sein wie der Mitgliederversammlung im Bad Homburger Kurhaus und der jährlichen Mitgliederehrung.
Ich fand es sehr spannend, überaus interessant und konnte viel Neues dazu lernen. Das Praktikum hatte für mich eine große Bedeutung und ich bin mir sicher, dass es mir in Zukunft und meiner folgenden beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein wird.