
Zwei Jahre hat die Grävenwiesbacher Wiesbachschule als Pionier im Hochtaunuskreis mit ihrem engagierten Rektor Jan Drumla das Projekt Vernetztes Lernen vorbereitet. Tafeln und Kreide wird es auch weiterhin geben, aber nun gibt es auch digitale Tafeln und Tablets. Die Digitalisierung bietet auch an den Schulen enorme Chancen. Dabei handelt es sich aber, so Jan Drumla, um Differenzierungsmaterial, das immer auf die individuellen Lernbedürfnisse der Schüler abgestimmt ist.
Das Netzwerk bietet tolle Möglichkeiten: Tafelbilder können abgespeichert und am nächsten Tag wieder aufgerufen werden, die Lehrer können zu Hause Materialien vorbereiten und ins Netzwerk einspeisen. Die Nutzung neuer Medien ist auch für die Lehrerfortbildung eine Herausforderung. Wichtigste Anforderungen an die neuen Lernmittel: Sie müssen schnell, zuverlässig, robust und leicht zu bedienen sein. Viele Schulbuchverlage stehen schon in den Startlöchern, um Apps für Ihre ihre Lehrmaterialien zu entwicklen.
Ein Pilot, den ich mit Spannung beobachten werde. Und die Kids sind begeistert!