Heute war ich mit Landesministerin Lucia Puttrich, zuständig für Bundes und Europaangelegenheiten, sowie meinem Kollegen Holger Bellino bei Ringspann in Bad Homburg, einem mittelständischen Familienunternehmen in der dritten Generation, das mit 450 Mitarbeitern weltweit Getriebekomponenten herstellt.
Den Hauptsitz hat das Unternehmen in Bad Homburg, wo es in Kürze einen neuen Erweiterungsbau für seine Produktion einweihen wird. Neben sinkenden Rohstoffpreisen, die dem Markt für Industriegetriebe zu schaffen machen, hat natürlich auch der Brexit Auswirkungen auf das Unternehmen. So hat Ringspann auch eine Vertriebsstätte in Großbritannien.
Schon allein die politische Diskussion und die damit einhergehende Verunsicherung auf den Märkten Anfang 2016 und dann im Juni 2016 natürlich die Abstimmung selbst habe sich empfindlich in den Auftragsbüchern mit sinkendem Auftragsvolumen ablesen lassen, so der Geschäftsführer Fabian Maurer. Die Bitte des Unternehmers an die Politik: Eine schnelle und sachliche Abwicklung. Das wichtigste für Unternehmen sei Planungssicherheit.
Besuch bei Ringspann in Bad Homburg – Was bedeutet der Brexit für mittelständische Unternehmen?
