
Gemeinsam mit dem ehemaligen Steinbacher Stadtverordneten Reinhard Wicher (SPD), der seit Jahren die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Kommunen pflegt und dem im Steinbacher Kultur- und Partnerschaftsverein engagierten Ehepaar Kolasz besuchte die Gruppe den Landtag. Aus Frankreich nahmen die Stadträtin Brigitte Guille mit Gatte, der Vorsitzende des Komitees für Städtepartnerschaften Jean Claude Marcadier und seine Gattin sowie die ehem. Stadträtin Michelle Hervé teil. Im Landtag angekommen, sprach man unter anderem über das europäische Miteinander und die deutsch-französische Freundschaft.
Dass ausgerechnet am 8. Mai am französischen Nationalfeiertag, dem Tag der Befreiung, eine Gruppe aus St. Avertin, den Hessischen Landtag besucht, ist ein wunderschönes Beispiel dafür, was Städtepartnerschaften zwischen unseren beiden ehemals verfeindeten Ländern bewegt haben und wie unglaublich wichtig sie nach dem Krieg waren, um die Menschen wieder zueinander zu bringen, so die Abgeordnete, die die Diskussion mit den Gästen auf Französisch führte. Diese Entwicklung ist ein wunderbares Zeichen für den Frieden und den Zusammenhalt in Europa. Daneben waren auch die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder sowie die Asylproblematik in Europa ein Thema.
Im Anschluss an das Gespräch folgte die Besichtigung des Landtags, ehe die Gruppe Schloss Johannisberg im Rheingau besuchte. Am Abend folgte die Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft und am nächsten Tag natürlich der Besuch des Europatags auf dem Pijnacker Platz, wo St. Avertin mit einem Stand mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten aus der Region vertreten war.